LEW tel spendet 3354,- für den Wigwam e.V.
Schon lange gab es immer wieder Ideen zum Thema „alt hilft jung“ oder auch „älter hilft jünger“ in der Gemeinde Vilgertshofen umzusetzen. Im Herbst meldete sich LEW tel beim Vorstand des Wigwam e.V. und bot eine großzügige Weihnachtsspende für den Kinder- und Jugendförderverein – Generationen miteinander - an. Das war die Gelegenheit die Ideen endlich umsetzen zu können. Ein Konzept musste schnell geschrieben werden und im November wurde dann in netter Runde der Scheck überreicht. An diesem Vormittag entstand auch ein kleiner Werbefilm, zu finden unter folgendem Link: https://youtu.be/01CVojY8BWQ oder über Facebook: https://www.facebook.com/Lechwerke/videos/196505897957521/
Die Idee dahinter? Menschen, die älter sind, bringen Jüngeren ihre Fertigkeiten bei. Stricken, sträkeln, häkeln, nähen, gärtnern, handwerken… vieles ist nun möglich. Den Auftakt wird ein Näh- und eine Sträkelangebot (eine neue Handarbeitsform zwischen häkeln und stricken) sein. Demnächst wird zusätzlich ein Aufruf gestartet, wer Lust hat etwas weiterzugeben und wer Interesse daran hat teilzunehmen. Wir danken LEW tel und freuen uns in unserer Gemeinde so ein schönes Angebot ermöglichen zu können.
Anerkennungspreis für Vilgertshofer Asylbetreuer
Die Asylbetreuer des Vilgertshofer Kinder- und Jugendfördervereins „Generationen miteinander – Wigwam e.V.“ haben einen Anerkennungspreis der Stiftung Solidarisches Landvolk der Katholischen Landvolkbewegung erhalten. Die Stiftung zeichnete die Vilgertshofer und 18 weitere Gruppierungen im Rahmen des Förderpreises für vorbildliche Projekte oder Initiativen zum Themenbereich „Flüchtlinge und Asylbewerber im ländlichen Bereich“ aus.
Die Förderpreise von jeweils 500 € gingen an drei Unterstützergruppen aus Weilheim, Wittislingen und Fellheim. 16 weitere Initiativen, darunter die Vilgertshofer Asylbetreuer, erhielten Anerkennungspreise in Höhe von 100 Euro. Wie die Stiftung schreibt, würdigt sie damit Gruppierungen, „die ausnahmslos durch hohes Engagement vieler Ehrenamtlicher, die große Qualität der Arbeit sowie den Respekt und die Wertschätzung gegenüber den Menschen aus der Einen Welt gekennzeichnet sind“. Alle ausgezeichneten Betreuergruppen werden außerdem auf einer „Landkarte der Solidarität“ markiert und mit einem Kurzabriss ihrer Aktivitäten auf der Homepage der Katholischen Landvolkbewegung vorgestellt.